Was ist psychologische Beratung?
Psychologische Berater arbeiten mit klinisch gesunden Personen in verschiedene Bereichen zum Zwecke der Persönlichkeitsentwicklung , Problemlösung, Verbesserung der Beziehungsfähigkeit oder dem Erhalt der seelischen Gesundheit.
Unter psychologischer Beratung werden lösungs- sowie ressourcenorientierte Interventionen verstanden, die im Rahmen von Problem- Entscheidungs- sowie Krisensituationen angewendet werden. In der Beratungssituation werden psychosoziale Konflikte aus verschiedensten Lebensbereichen näher betrachtet und mithilfe von neuen Strategien und Lösungsansätzen überwunden. Die Erschließung neuer Ressourcen und die Aktivierung vorhandener Ressourcen sowie der Erwerb neuer Handlungskompetenzen stehen dabei im Vordergrund. Psychologische Beratung zielt im Gegensatz zu psychotherapeutischen Verfahren auf eine Verbesserung der Lebensqualität, des subjektiven Wohlbefindens sowie der Förderung der Problemlösefähigkeit ab. Zudem bietet sie Unterstützung und Hilfestellung in belastenden und schwer zu bewältigenden Lebenskrisen.
Die Beratungssituation kann dabei je nach Problemstellung im Einzel-, Paar, Familien- oder Gruppensetting stattfinden. Dabei werden psychische Maßnahmen eingesetzt, die auf den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Psychologie beruhen.
Psychologische Beratung kann im pädagogischen, wirtschaftlich beruflichen oder privaten Bereich durchgeführt werden, wobei häufig in allen Bereichen die persönliche Entwicklung sowie die Beziehungsgestaltung mit dem sozialen oder beruflichen Umfeld thematisiert werden. Gerade im privaten und pädagogischen Bereich stehen Sozial- und Erziehungsfragen, soziale Konflikte und die eigene Persönlichkeitsentwicklung und Lebensgestaltung im Vordergrund.
Warum Psychotherapie?
Psychotherapie heißt wörtlich übersetzt „Dienst an der Seele” und meint die Behandlung von psychischen Problemen mit Hilfe von psychologischen Methoden (im Gegensatz zur medikamentösen Behandlung).
Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert (wie z. B. Depressionen, Ängste, Zwänge, Essstörungen oder psychosomatische Erkrankungen). Darüber hinaus werden psychotherapeutische Maßnahmen auch als Ergänzung zu medizinischen Behandlungen eingesetzt, etwa bei Hauterkrankungen, Magendarm Beschwerden, unerklärliche Schwerzen, etc. .
Finden Sie Ihre persönliche Lösung
Entdecken Sie, wie professionelle Psychotherapie und ganzheitliche Medizin Ihnen helfen können, ein erfüllteres Leben zu führen.